Die Anrufer-ID ist auf Mobiltelefonen und vielen kabelgebundenen Telefonen allgegenwärtig geworden, so dass Sie sich zu Recht besorgt fühlen, wenn Sie die Nummer eines eingehenden Anrufs nicht mehr sehen können. Eine unterdrückte Rufnummer herausfinden wollen aber viele Angerufenen. Das gilt vor allem, wenn sich der Anrufer als wiederholter Straftäter, lästiger Telemarketer oder – schlimmer noch – als Serienbelästiger erweist. Sie können sich wehren und schützen, indem Sie die Hilfe Ihrer Telefongesellschaft in Anspruch nehmen oder einige einfach zu bedienende Smartphone-Anwendungen einsetzen.
So funktioniert die Anrufblockierung
Jeder, der über ein modernes Telefon verfügt, kann die Anrufer-ID-Funktion daran hindern, seine Telefonnummer preiszugeben. Der Anrufer muss nur 67 wählen, bevor er Ihre Telefonnummer eingibt. Telemarketer, Inkassounternehmen und Robocaller verwenden oft ausgefeiltere Technologien, um ihre Identität vor Ihnen zu verbergen. Die Funktion Call Return Ihres Telefons, die durch die Wahl von 69 aktiviert wird, verbindet Sie in der Regel mit dem letzten Anrufer, funktioniert aber nicht, wenn der Anrufer die Anrufsperre verwendet.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter
Wenn Sie unwillkommene Anrufe oder Texte von einem Anrufer erhalten haben, der die Nummer gesperrt hat, wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres Telefondienstleisters, um Hilfe bei der Identifizierung des Anrufers zu erhalten. Ihre Telefongesellschaft benötigt das Datum und die Uhrzeit jedes Anrufs sowie die Besonderheit der betreffenden Nachricht. Unternehmen, die ihre Identität beim Telefonieren mit Ihnen sperren, können strafrechtlich verfolgt und mit einer Geldstrafe belegt werden, wenn Ihre Nummer in einer Anrufverbotsliste registriert ist.
Holen Sie sich die App
Mit der richtigen App kann Ihr iPhone, Android oder Windows-Smartphone eine blockierte Nummer verfolgen und Ihnen eine Fülle von ansonsten versteckten Informationen über Ihren Anrufer geben. Apps wie TrapCall, TrueCaller oder Hiya sind gegen eine monatliche Abonnementgebühr erhältlich und stellen Ihnen nicht nur eine Telefonnummer zur Verfügung, sondern können Ihnen auch den Namen und die Adresse des Anrufers unmittelbar nach Erhalt eines Anrufs mitteilen.
Schützen Sie sich selbst
Wenn Ihr mysteriöser Dialer einen obszönen Anruf macht oder eine physische Bedrohung für jemanden in Ihrem Haushalt darstellt, überlassen Sie die Polizei das Kommando. Auflegen, auf einen Wählton warten, 57 auf der Tastatur drücken, dann auf eine Aufnahme warten, die besagt, dass die Anrufverfolgung aktiviert wurde. Wenden Sie sich an eine lokale Strafverfolgungsbehörde und beschreiben Sie Ihre Beschwerde ausführlich. Ihre Telefongesellschaft leitet die entsperrte Telefonnummer auf Anfrage an Ihre Polizei weiter.